Ruten- und SchnurausrĂĽstung

Ruten- und Schnurausrüstung

Was muss und kann alles an deiner Angelrute und Schnur befestigt sein? Das zeige ich dir in diesem Blog.


Warum du die beste Ausrüstung haben solltest

Stell dir vor, du hast gerade den dicksten Karpfen deines Lebens am Haken, und dann – knack! Deine Schnur reißt und alles, was du daran befestigt hattest, ist weg. Das kann passieren, wenn deine Schnur gekräuselt oder einfach von schlechter Qualität war. Wir bei Tijgernotenkopen bieten hochwertige Angelausrüstung an. Heute schauen wir uns einige Dinge an, die du an deiner Angelrute befestigen kannst.


Karpfenschnur

Sobald du deine Angelrute und Rolle ausgewählt hast, kannst du die Schnur aufspulen. Dabei brauchst du natürlich eine möglichst starke Schnur. Hier sind 6 wichtige Punkte, auf die du bei der Wahl deiner Karpfenschnur achten solltest:


Material

Karpfenschnüre bestehen meist aus geflochtenem Material oder Monofilament. Geflochtene Schnüre sind stärker und weniger dehnbar, aber oft teurer, weil sie seltener reißen. Monofilament-Schnüre sind hingegen elastischer und stoßfester, können aber schneller reißen.


Tragkraft

Besonders wenn du große Karpfen fangen möchtest, solltest du eine Schnur mit hoher Tragkraft wählen. Auf der Verpackung findest du in der Regel die maximale Tragkraft in Kilogramm angegeben.
Abriebfestigkeit: Beim Drill kommt die Schnur oft mit Steinen, Ästen oder anderen Hindernissen in Kontakt. Eine abriebfeste Schnur hält diesen Belastungen besser stand.


Sichtbarkeit

Das ist Geschmackssache – ob transparente, getarnte oder gut sichtbare Schnüre, hier zählt nur deine persönliche Vorliebe.
Dehnung: Eine gewisse Dehnung ist wichtig, um plötzliche, starke Schläge des Fisches abzufedern. Monofilament-Schnüre dehnen sich stärker als geflochtene.
Durchmesser: Dickere Schnüre sind zwar robuster, haben aber mehr Widerstand im Wasser und sind leichter zu sehen. Dünnere Schnüre sind nahezu unsichtbar und bieten weniger Wasserwiderstand, sind jedoch weniger reißfest.


Vorfach / Endtackle

Vorfachmontagen sind extrem wichtig – fast jeder Karpfenangler verwendet sie. Aber welche ist die richtige für dich?
Zuerst solltest du die Qualität des Vorfachs überprüfen: Das Material und der Haken müssen stabil sein, da Vorfachschnüre oft reißen. Danach solltest du dir überlegen, mit welchen Ködern du angelst:
Boilies oder Tigernüsse? Dann eignet sich ein Hair Rig mit Boilie-Stopper oder ein durchbohrtes Stift-Rig.
Pellets? Dann solltest du ein Vorfach mit Gummi-Ring wählen.
Bleigewicht: Achte darauf, dass du genug Blei an der Montage hast, damit sie sicher am Grund liegt – aber auch nicht zu viel, damit die Fische den Köder noch gut aufnehmen können.
Hakengröße: Der Haken muss zur Fischgröße passen. Ein zu großer Haken ist für kleine Karpfen ungeeignet, und ein zu kleiner Haken hält große Karpfen nicht sicher am Haken.
Knoten und Befestigungen: Achte darauf, dass alle Verbindungen gut geknotet sind – auch dein Method Feeder oder Futterkorb. Wenn etwas locker ist und verloren geht, hast du nichts davon.


Unser Angebot

Wir verkaufen alles, was hier beschrieben wurde – und bald auch Feeder und Futterkörbe, allerdings keine Angelruten oder Rollen. Wir legen Wert auf hohe Qualität – schau doch mal in unserem Onlineshop vorbei! 
  Milan van Gennip     10-03-2025 10:55     Kommentare ( 0 )
Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden.