Hanf Buchweizen Vanille Boilies verbinden die natürliche Lockwirkung von Hanf und Buchweizen mit einem milden Vanillearoma, das Karpfen schnell Vertrauen gibt. Beim Auflösen entsteht eine feine Duftspur, die auch auf stark befischten Gewässern überzeugt. Durch die grobkörnige Struktur brechen Partikel auf und erzeugen zusätzliche Attraktion, sodass der Spot lange aktiv bleibt, ohne überfüttert zu wirken.
15 Millimeter bei hohem Angeldruck, 20 Millimeter als Allroundgröße, 24 Millimeter für selektives Fischen.
Kleinere Boilies locken schneller, da sie Attraktoren rascher freisetzen und von misstrauischen Fischen leichter aufgenommen werden. Sie sind ideal bei kurzen Sessions oder im Frühjahr, wenn Karpfen noch vorsichtig fressen.
Größere Boilies reduzieren Beifänge wie Brassen oder Krebse und bleiben länger am Hakenköder intakt. So eignen sie sich besonders für lange Nächte oder wenn gezielt große Karpfen angesprochen werden sollen.
Mit kleinen Portionen beginnen und die Futtermenge an Aktivität und Jahreszeit anpassen.
Für Kurzsessions reicht eine Handvoll Boilies, ergänzt mit einigen Bruchstücken direkt am Rig. Das sorgt für schnelle Attraktion, ohne den Spot zu sättigen oder Fische vorsichtig zu machen.
Bei längeren Sessions kann die Menge erhöht werden, sobald Aktivität erkennbar ist. Im Sommer darf stärker gefüttert werden, während in kälteren Perioden weniger oft mehr ist.
Besonders bei hohem Angeldruck, kühlen Temperaturen und vorsichtigen Fischen.
Das Vanillearoma wirkt vertraut, nicht aufdringlich und eignet sich daher perfekt für klare Gewässer oder Seen mit vielen Wiederfängen. Es steigert die Akzeptanz, wenn Karpfen skeptisch reagieren.
Mit Liquid oder Dip lässt sich das Vanilleprofil noch verstärken. Ein leichter Überzug auf den Boilies intensiviert die Lockwirkung, ohne die Struktur aufzuweichen.
Pop Ups, Hard Hookbaits, Pellets und Liquids ergänzen die Boilies optimal.
Ein Vanille Pop Up über einem Bett aus Boilies schafft Kontrast und animiert Karpfen zum schnelleren Aufnehmen. Hard Hookbaits sind nützlich, wenn Weißfische oder Krebse den Köder sonst zu schnell angreifen.
Pellets sorgen für eine schnelle Wolkenbildung, während Liquids den Futterplatz langfristig aktiv halten. In Kombination bleibt die Stelle über Stunden attraktiv.
Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern, angebrochene Beutel luftdicht verschließen.
Feuchtigkeit und Wärme verringern Haltbarkeit und Attraktion. Kleinere Portionen in dichten Beuteln oder Dosen verhindern Qualitätsverlust und machen das Handling am Wasser einfacher.
Für längere Lagerung empfiehlt sich Einfrieren. Vor der Verwendung sollten Boilies langsam auftauen, damit Konsistenz und Lockstoffe erhalten bleiben.
Futtermengen und Partikeleinsatz sind je nach Gewässerordnung unterschiedlich geregelt.
In Deutschland legt jeder Verein oder Betreiber eigene Vorschriften fest. Daher sollte man vor jeder Session prüfen, welche Mengen erlaubt sind und ob Hanf oder Buchweizen in diesem Gewässer zugelassen sind.
Wer sich an die Regeln hält und Futterreste entfernt, schont nicht nur das Wasser, sondern erhöht auch die Chancen auf nachhaltigen Erfolg am Platz.
Vraag hieronder uw vrijblijvende offerte aan. Wij zullen zo spoedig mogelijk contact met u opnemen.