Grundfutter besteht aus Mehl, Weizen, Sojamehl und dem gewünschten Geschmack. Es sieht aus wie eine gemahlene Substanz und eignet sich hervorragend als Lockfutter für Fische. Wenn du Wasser hinzufügst, kannst du es zu einem Ballen kneten und ihn zum Beispiel auf deinem Feeder setzen, um zusätzliche Anziehungskraft zu erzeugen. Im Wasser sorgt es für eine fettige Geruchswolke, die die Fische anzieht. Es kann sowohl in kaltem als auch in warmem Wasser verwendet werden. Sowohl Karpfen als auch Weißfische werden vom Futter angezogen. Es ist praktisch, an einem bestimmten Punkt im Wasser zu angeln. So erschaffst du eine Futterstelle, an die viele Fische kommen. Achte jedoch darauf, nicht zu viel Futter zu verwenden, da die Fische sonst misstrauisch werden und nicht an deinem Köder beißen.
Du kannst Grundfutter alleine verwenden, aber du kannst es auch mischen. Das kann zum Beispiel mit Boilies oder Pellets geschehen, aber auch mit Partikeln oder Tigernüssen. Alles, was Fische mögen, passt gut dazu. Du kannst auch Additive verwenden, um den Geruch zu verstärken. Denke an Baitspray, Booster, Extrakte usw. Es ist sinnvoll, den Geruch mit dem Geschmack des Grundfutters abzustimmen, das du hast, zum Beispiel Blutwurmgrundfutter mit Blutwurmextrakt oder Thunfischgrundfutter mit einem Thunfischbooster.
Versuche, das Futter mit Wasser gut zu halten, wenn du es bereits vorbereitet hast. Besonders im Sommer kann es passieren, dass das Futter trocken wird, was dazu führt, dass es nicht an deinem Feeder bleibt. Achte darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen, da es sonst zu klebrig wird und nicht mehr vom Feeder abkommt. Stelle sicher, dass du in dieser Hinsicht etwas Konsequenz entwickelst.
Füge auch andere Produkte hinzu, wie Partikel oder Additive, für ein noch besseres Futter.
Wenn du weit angelst, aber deine Futterstelle erneut anfüttern möchtest, kannst du auch einen Katapult verwenden. Dies ist eine gute und praktische Lösung, wenn du deine Rute nicht aus dem Wasser nehmen möchtest. Mit dem Katapult musst du zuerst ein wenig üben, bevor du nicht zu viel Futter verschwendest.
Probiere alle Geschmacksrichtungen des Grundfutters aus, um herauszufinden, welche am besten zu dir oder dem Gewässer passt. Du kannst zum Beispiel von jeder Geschmacksrichtung ein kleines Beutelchen kaufen, um zu vermeiden, dass du einen großen Sack kaufst, den du eigentlich nicht magst.
Wir haben insgesamt 8 Geschmacksrichtungen von Grundfutter in unserem Online-Shop, darunter Blutwurm, Knoblauch, Tigernuss-Karamell, Hanf mit Buchweizen-Vanille, Scopex, Thunfisch, gemahlener Hanf und Tigernussmehl. Wir verkaufen unser qualitativ hochwertiges Grundfutter in Säcken von: 2,5 kg, 5 kg, 10 kg und 20 kg. Schau dir unbedingt unsere Website an!
Keine Kommentare vorhanden.