Wenn du ein wenig Erfahrung im Angeln hast, weißt du, dass ein guter Futterplatz ideal zum Karpfenangeln ist. Aber dein Futterplatz kann auch schnell leergefressen sein. Um das zu verhindern, wurden spezielle Futterboilies entwickelt. Das sind Boilies, die du vor dem Angeln an deinem Futterplatz ins Wasser wirfst, um die Fische schon vorher anzulocken, bevor deine Angelsession beginnt. Sie bestehen meist aus Mehl, Eiern und manchmal auch aus Fischmehl, Süßstoffen oder Gewürzen. Du kannst sie sogar als Hakenköder am Haar oder an der Pose verwenden.
Warum Futterboilies?
Hier sind einige Vorteile unserer Futterboilies, die dir bei deiner Angelsession helfen:
-Bessere Fänge: Wenn du Futterboilies vor dem Angeln einsetzt, kommen die Fische zu deinem Futterplatz, um dort zu fressen. Wenn du dann kurze Zeit später deine Angel an derselben Stelle auswirfst, finden die Fische schneller zu deinem Hakenköder, da sie sich bereits in der Nähe befinden. Mit der Zeit gewinnen die Fische auch Vertrauen in deinen Futterplatz, besonders wenn du ihn regelmäßig fütterst. Die Boilies verströmen ein starkes Aroma, das Karpfen besonders anziehend finden.
-Einfache Anwendung: Futterboilies sind leicht zu verwenden. Befestige den Boilie einfach an deinem Haar oder an der Pose und er ist einsatzbereit als Hakenköder. Möchtest du sie als Futter einsetzen, nimmst du einfach die gewünschte Menge und wirfst sie ins Wasser. Dort lösen sie sich langsam auf und geben ihren Duft ab. Es sind keine weiteren Schritte notwendig – perfekt für Einsteiger!
-Haltbarkeit: Unsere Futterboilies sind sowohl in der Verpackung als auch im Wasser lange haltbar. Sie sind daher ideal für längere Angelsessions oder um sich einen Vorrat anzulegen.
-Guter Preis: Futterboilies sind allgemein recht günstig, da sie in großen Mengen produziert werden. Wir bekommen sie zu einem guten Einkaufspreis und können sie deshalb auch preiswert anbieten. Kleine Produktionsfehler, wie etwas kleinere Boilies, können den Preis zusätzlich senken. Beim Kauf in großen Mengen gibt es zusätzliche Rabatte!
-Verschiedene Sorten: Wir bieten verschiedene Sorten Futterboilies in einer Mixpackung an. Diese Mischung enthält rote, orange und gelbe Futterboilies mit süßen und würzigen Aromen, die sich gut im Wasser verteilen. Da die Boilies im Mix verkauft werden, ist der Preis noch günstiger.
Wie viele Futterboilies sollte ich an meinem Futterplatz verwenden?
Es gibt keine feste Menge, die pro Angelsession ideal ist. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Gewässers, der Anzahl der Fische, die du anlocken möchtest, und den Bedingungen wie der Wassertemperatur. Füttere anfangs nicht zu viel. Wenn die Fische gut auf das Futter reagieren, kannst du nach und nach mehr hinzufügen. Reagieren sie jedoch nicht, solltest du eventuell einen anderen Platz ausprobieren. Vergiss nicht, zwischendurch weiter leicht zu füttern – so bleiben die Fische länger an deinem Futterplatz. Durch Ausprobieren findest du die ideale Menge für deinen Spot heraus.
Kombinieren:
Kombiniere Futterboilies mit anderen Karpfenfuttersorten für noch mehr Anziehungskraft. Hier ein paar Beispiele:
-Pellets: Sie haben eine ähnliche Struktur und Wirkung und sind daher ideal zur Verstärkung.
-Partikel: Verschiedene Partikelmischungen haben unterschiedliche Strukturen und Geschmäcker. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass du mit deinem Futterplatz kaum etwas falsch machen kannst.
-Grundfutter: Dieses Futter sorgt für eine größere Verbreitung deines Futterplatzes, da es bei Wasserkontakt eine fettige Wolke bildet. Es besteht aus einer trockenen Mischung aus z. B. Fischmehl, Sojamehl, Paniermehl und anderen (Nähr-)Stoffen.
Milan van Gennip
14-04-2025 11:45
Kommentare (
0
)